Hier finden Sie unseren Newsletter "Keine Reformen in Krisenzeiten? Doch, jetzt erst recht!" zu den Themen: Reformbereitschaft in der EU, unser EU-Netzwerk, AAAND ACTION auf dem Film Ohne Grenzen Festival, Jeder Mensch als „Serious Game“, European Capital of Democracy und die Jeder Mensch Verlosung.
Eine neue Utopie für Europa.
Wir, die Menschen Europas, geben uns sechs neue Grundrechte. Denn Europa braucht Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit: Umweltzerstörung, Klimakrise, Künstliche Intelligenz, die Macht der Algorithmen, systematische Lügen in der Politik, neue Autokratien, ungehemmte Globalisierung, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit und Krieg.
Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat in seinem kleinen Band „Jeder Mensch“ seine Vision skizziert, wie wir die Idee von Europa erneuern und zukunftsfest machen können. Die zu diesem Zweck gegründete Stiftung Jeder Mensch e.V. arbeitet an der Umsetzung dieser Ziele. Bist Du dabei?
News
Alle Meldungen

Beim Internationalen Filmfestival Film Ohne Grenzen diskutierten Ferdinand von Schirach und Detlev Buck Anfang September in Bad Saarow über die Notwendigkeit neuer europäischer Grundrechte wie von von Schirach in „Jeder Mensch“ vorgeschlagen. Die Stiftung Jeder Mensch e.V. hatte junge Filmemacher:innen europaweit aufgerufen, sich mit den sechs neuen Grundrechten auseinandersetzen und Ideen hierzu filmisch umzusetzen. Unter der Moderation von Gero von Böhm wurden die besten Kurzfilme des europäischen Filmwettbewerbs Aaand Action gezeigt.
Auf die Initiative von Jeder Mensch e.V. hat die Hamburger Firma Glassfrog Films den Filmwettbewerb Aaand Action durchgeführt. In drei Alterskategorien wurden beeindruckende Filme eingereicht. Eine Jury aus erfahrenen Filmemacher:innen und Aktivist:innen, hat sich nun auf die Siegerfilme geeinigt.
Die Gewinner:innen.
Den ersten Platz der Kategorie 10-12 Jahre konnten Anton, Paul und Oskar mit ihrem Film „The Most Fundamental Right? Environment“ belegen. In einem Stop-Motion-Lego-Movie erzählen die drei Brüder von einer grauen Welt, in der es ihnen gelingt, die letzte Pflanze zu retten und eine grüne Oase zu erschaffen. Auch außerhalb der Trickfilmwelt zeigen die Jungs, was die Umwelt ihnen bedeutet, und bauten über 800 Saatbomben. Die Gewinner*innen der Kategorie 13-15 Jahre setzten sich musikalisch mit Artikel 4 (Wahrheit) auseinander. Durch die Zusammenarbeit von Leon, Melina, Anna und Aaron entstand der Song „The Lies“ – ein Plädoyer für eine ehrlichere Welt.
Sara und Yolanda erstellten einen beeindruckenden Animationsfilm, ebenfalls zu Artikel 4, mit dem Namen „The Political Truth“ und gewannen damit den ersten Preis der Alterskategorie 16-19 Jahre. Der Publikumspreis ging an David, Jona, Gerrit und Vanessa für den Film „Der Grüne Rächer“, in dem mit einem Unternehmen abgerechnet wird, das fälschlicherweise mit seiner Umweltfreundlichkeit wirbt.
Eine Übersicht der zweit- und drittplatzierten Teams, sowie alle Siegerfilme, sind auf der Webseite von Aaand Action zu finden.
Weitere Informationen:
Kontakt:

Am 4. September wurden durch Ferdinand von Schirach, Gero von Boehm und Detlev Buck im Rahmen des Filmfestes "Film ohne Grenzen" die Gewinner des AAAND Action Filmwettbewerbs preisgegeben. Darunter Einreichungen, die sich mit Artikel 1 (Umwelt), Artikel 4 (Warheit) oder Artikel 5 (Globalisierung) filmisch auseinandersetzen. Hier können Sie die Gewinnerfilme ansehen.
Mehr Infos auf aaandaction.eu

Der Schriftsteller, Jurist und Vorstandsmitglied von Jeder Mensch Bijan Moini wird auf der Utopie-Konferenz 2022 zusammen mit der Ökonomin und China-Expertin Isabella Weber sowie Franziska Brantner, parlamentarische Staatssekretärin im BMWK, über das Thema „Freier Handel mit autoritären Marktgesellschaften?“ sprechen.
Mehr Infos zum Programm finden Sie hier.

DIE ABSTIMMUNG HAT BEGONNEN!
Alle wunderbaren Einsendungen sind jetzt online auf unserer Website: www.aaandaction.eu - Jetzt liegt es an euch! Deine Stimme zählt! Seht euch die Filme an und stimmt für euren Favoriten. Der Film mit den meisten Stimmen gewinnt 1.000 € und wird auf dem Filmfestival "Film ohne Grenzen" gezeigt. Hört sich das vielversprechend an? Dann drück den VOTE-Button und habt Spaß!