Bijan Moini im Gespräch mit dem Magazin entr’acte über die Ziele und die Idee von Jeder Mensch. Hier finden Sie das ganze Interview.
News

Neue #Grundrechte für Europa?Welche Chance öffnet die Zukunftskonferenz? Wie könnte es zu einem Verfassungskonvent kommen? Ferdinand von Schirach, diskutiert u.a. mit Katarina Barley als Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und der für Europa zuständigen Staatsministerin Anna Lührmann über die Zukunft Europas. Hier gehts zum Mitschnitt!

Hier finden Sie unseren Newsletter zum Thema: Verfassungskonvent – Jetzt!

Stellt Euch vor, Jeder Mensch könnte bei der systematischen Verletzung von Grundrechten klagen. Wen würdet Ihr verklagen?
Das haben wir unter dem Titel "How-To-Verfassungsklage – Sechs Vorschläge für einen Booster der Europäischen Grundrechte und wie man sie einklagt" zusammen mit Eva Bertram, Mads Pankow, Bijan Moini auf der republica ausprobiert!

Wie wird Wissenschaft zum Gesetz? Juristische und aktivistische Lösungen für die Klimakrise? Unterlassene Hilfeleistung ist eine Straftat. Warum gilt das eigentlich nicht beim Umweltschutz? Wen belangen wir, wenn die Erde sich weiter erhitzt, Umweltzerstörungen voranschreiten, viele Menschen in Gefahr sind, aber die wenigen Verursacher:innen weiterverfahren wie bisher? Das diskutiert, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Club of Rome Berichts "Grenzen des Wachstums", Eckart von Hirschhausen u.a. mit Bijan Moini und weiteren Gästen.

In einer beispielhaften, länderübergreifenden Aktion ruft die Initiative Jeder Mensch eindringlich dazu auf, für einen Verfassungskonvent zu stimmen: Österreich, Deutschland, Bulgarien, Polen, Griechenland, Schweden, Spanien, die Tschechische Republik, Finnland, Italien, Frankreich, Lettland, Irland und die Slowakei appellieren gemeinsam, jetzt die Weichen für die Zukunft Europas zu stellen.
In allen EU-Partnerländern veröffentlichen wir heute gemeinsam dieses Video und rufen gleichzeitig alle Staats- und Regierungschefs dazu auf, für einen Verfassungskonvent zu stimmen.
Unser Vorstand Dr. Bijan Moini dazu: „Wir brauchen ein Europa der Menschen – und die Menschen wollen dieses Europa, wie die bereits mehr als 267.000 Unterschriften für unseren Online-Appell und namhafte Unterstützer aus 14 EU-Ländern deutlich zeigen“.
Hier finden Sie das Video.
Bitte teilen Sie das Video in Ihren Netzwerken und tragen Sie dazu bei, dass der Clip viral geht.
Hier die Hashtags: #everyoneinitiative #euconvention #cofoe

Beim Bürgerinnenforum am 30. Mai in Wien haben wir über radikale Veränderungen, Mut, Herz, Verantwortung und über ganz konkrete Ideen für die Zukunft Europas gesprochen. Mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas waren wir einig: Es braucht einen #verfassungskonvent JETZT! #CoFoE #eugipfel #jedermensch. Den Film dazu gibts hier.

Wir sind ein kleines NGO Pop-Up mit einer utopischen Idee! Über 266.000 Menschen unterstützen unser Anliegen für neue Grundrechte in 13 EU-Ländern. Und wir finden: Jeder Mensch sollte diese Chance haben! Deswegen wollen wir bekannter und wirksamer werden - hilfst Du uns?
Wir suchen ab sofort eine Person, die uns auf 450 Euro Basis mit ihrem Wissen in Sachen Campaigning, Fundraising und Community & Content Management unterstützten kann.
Mehr Infos hier: https://jeder-mensch.eu/de/contact

"Wir sind unserem Ziel näher als je zuvor" kommentiert unser Vorstand Dr. Bijan Moini begeistert die Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas! Wir berichten, was dahinter steckt und was uns sonst noch umtreibt in unserem aktuellen newsletter: https://bit.ly/38tLGNH
Der Verein „Jeder Mensch“ hat jetzt seinen eigenen Youtube Kanal.
Weiterhin wurde bereits das erste Video zu dem Thema „Schülerwettbewerb“ hochgeladen. Das besagte Video finden sie hier.

Am 01.03.2022 wurde „Jeder Mensch“ Vorsitzender Bijan Moini bei der Utopie-Konferenz von Maja Göpel empfangen. Diese behandelte die Thematik gesellschaftlicher Veränderungen. Mehr dazu können sie hier finden.

Die Geschäftsführerin von Stiftung Jeder Mensch e.V., Eva Bertram, war zu Gast bei der Sendung EXPORTER, dem monatlichem TV-Magazin der Hochschule Hannover, und geht dort detaillierter auf die 6 europäischen Grundrechte und das Anliegen von Jeder Mensch ein. Zum Video…
„Jeder Mensch E.V.“ als Gast bei dem Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte. Die Ausstrahlung erfolgte in Form einer Online-Ausstrahlung aus dem Haus der europäischen Union.
Einen Link dazu finden Sie hier.
Die Stiftung Jeder-Mensch hat einen Schülerwettbewerb ins Leben gerufen! In diesem werden Schüler aufgefordert Kurzfilme rund um das Projekt „Jeder Mensch“ zu erstellen. Dabei sind natürlich auch Preise zu gewinnen! Mehr dazu finden Sie hier.
Prof. Remo Klinger im Interview mit der E.ON Stiftung: „Wir brauchen ein europäisches Grundrecht, mit dem Bürger Klimaschutz einklagen können“ (hier).
Bijan Moini und Markus Beckedahl im Gespräch auf der re:publica 2021 (hier).
Bijan Moini im FOCUS Interview (hier).
In einem Live-Interview (Stream u.a. via Youtube) spricht VOLT Österreich mit Manfred Nowak vom Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte. Er ist Menschenrechtsexperte, UN-Sonderberichterstatter und Österreich-Sprecher der Initiative „Jeder Mensch“. Das Interview startet ab Minute 12:20.
Die Buchbesprechung von Jurist Peter Hilpold in der Wiener Zeitung lesen Sie hier.
Menschenrechtler und Sprecher der Initiative JEDER MENSCH in Österreich, Manfred Nowak, im Interview mit dem Magazin profil. Den Beitrag lesen Sie hier.
„Mein größtes Europa-Erlebnis hatte ich mit Interrail-Tickets“ – Im Interview mit dem Magazin DB MOBIL spricht Ferdinand von Schirach über seine Abneigung gegen Kochen, Sport und Volksentscheide. Und er erklärt, was ihn dazu brachte, neue Grundrechte für alle Europäerinnen und Europäer zu formulieren. Das ganze Interview finden Sie in der DB mobil und auch hier.
Die Stiftung Jeder Mensch e. V. und die Alfred Herrhausen Gesellschaft laden ein zum Dialog mit der Politik u.a. mit den drei Europapolitiker/Innen: Damian Boeselager, (Mitglied des Europaparlaments, VOLT), Franziska Brantner (Mitglied des Deutschen Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen) und Heribert Hirte (Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU).
Folgen Sie dem digitalen Austausch am Donnerstag, den 6. Mai 2021 per Livestream ab 16:00 Uhr.